Erlebe fachliche Qualität und ein echtes Miteinander
Werde Teil eines engagierten, herzlichen Teams, das mit Freude und Respekt zusammenarbeitet – in moderner Umgebung und mit Raum für deine persönliche Entwicklung.

Im PTA Center Stuttgart gehört die Manuelle Therapie zu den wichtigsten Behandlungsformen der Physiotherapie. Sie ist eine passive Technik, mit deren Hilfe Gelenke und gelenkumgebende Strukturen auf Störungen oder Dysfunktionen untersucht werden. Die Berücksichtigung der Biomechanik spielt dabei eine wichtige Rolle.
Eine ausführliche Befunderhebung ist ein elementarer Teil der Manuellen Therapie. Sie ist das Fundament einer zielgerichteten, wirksamen Behandlung.
Eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit, beispielsweise aufgrund von Muskelverkürzungen oder Kapselveränderungen, z. B. Arthrose (hier spricht man auch vom Kapselmuster, das bei Arthrose die veränderte Gelenkstellung eines jeden Gelenks beschreibt)
Vermehrte Gelenkbeweglichkeit, beispielsweise durch Schwäche oder Insuffizienz des Kapsel-Band-Apparates, oder durch Bandscheibendegenerationen
Anhand spezieller Tests kann herausgefunden werden, welche Struktur (Gelenk, Muskel, Band) möglicherweise Schmerzen verursacht oder andere Symptome auslöst.
Der Knöchel ist geschwollen und schmerzt, es liegt aber kein Bruch vor. Mithilfe der Manuellen Therapie kann die Schwellung schneller abklingen, die Beweglichkeit zeitnah wiederhergestellt und die Schmerzen gelindert werden.
Typisch für die Manuelle Therapie ist die Traktionsbehandlung, in der ein gezielter Zug auf ein Gelenk ausgeübt wird. Dadurch werden die Gelenkflächen entlastet, Gelenkflüssigkeit kann sich wieder auffüllen und der Schmerz wird gelindert. Im PTA Center kombinieren wir die Manuelle Therapie gern mit der Massagetherapie, um die Muskeln zu lockern und den Patienten ideal auf die Behandlung vorzubereiten.
Manuelle Therapie finden Sie häufig als Verordnung auf Ihrem Rezept. Wenden Sie sich mit Ihrem Rezept direkt an uns. Wir sorgen umgehend für eine ausführliche Befunderhebung und erstklassige Behandlungen auf diesem Gebiet.
Manuelle Therapie findet auch am Kiefergelenk erfolgreich Anwendung. CMD steht für Cranio-Mandibuläre Dysfunktion und beschreibt eine Funktionsstörung im Bereich des Kiefergelenks, die mit Manueller Therapie sehr effektiv behandelt werden kann.
Funktionelle Störungen im Bereich des Kiefergelenks sind häufig eine der Ursachen für Beschwerden am Bewegungsapparat.
Begleitend zur Physiotherapie hat sich der Einsatz von Aufbiss-Schienen bewährt. Eine Aufbiss-Schiene dient in erster Linie dem Schutz der Zähne und wird sehr häufig bei Zähneknirschen verordnet.
Im PTA Center arbeiten wir eng mit renommierten Zahnärzten aus dem Raum Stuttgart zusammen und begleiten Patienten während und nach Zahnbehandlungen oder dem Einsetzen von Implantaten. Ein veränderter Biss aufgrund einer Zahnbehandlung oder nach dem Verlust der Zähne kann die Funktion des Kiefergelenks, aber auch benachbarter Gelenke beeinflussen. Dies macht sich häufig durch Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder Nackenverspannungen bemerkbar.
Sobald Sie eine Verordnung oder ein Rezept von Ihrem Zahnarzt oder Kieferchirurgen erhalten, wenden Sie sich direkt an uns. Unsere speziell für den Bereich CMD ausgebildeten Therapeuten unterstützen die zahnmedizinische Behandlung und Ihre Genesung durch Manuelle Therapie.
Telefonisch erreichen Sie unser Serviceteam von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.